Pros and Cons of Cyber Security

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Ziehen Sie eine Tätigkeit in der Cybersicherheitsbranche in Betracht? Es handelt sich um ein beliebtes, wachsendes Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Informieren Sie sich über die möglichen Pros and Cons of Cyber Security.

[Hauptbild] Eine Person arbeitet in einem Büro und denkt über die Vor- und Nachteile ihrer Karriere im Bereich Cybersicherheit nach.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Fachleute für Cybersicherheit spielen weltweit eine zentrale Rolle. Eine Bitkom-Studie [1] zeigt, dass der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von 206 Milliarden Euro durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage entsteht. 

Wenn Sie einen Job in einem boomenden Bereich suchen, könnte eine Stelle im Bereich Cybersicherheit eine gute Wahl sein. Die Cybersicherheit bietet zahlreiche Vorteile, aber Sie sollten auch die möglichen Nachteile bedenken.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Berufe im Bereich der Cybersicherheit, über die möglichen Berufe und über die Pros and Cons of a Cyber Security Career, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.

Was ist eine Cybersecurity-Karriere? 

Eine Cybersecurity-Karriere umfasst Aufgaben, die sich auf den Schutz technologischer Ressourcen vor unbefugter oder krimineller Nutzung konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Informationen zugänglich und vertraulich bleiben, wenn dies erforderlich ist. Als Cybersicherheitsexperte werden Sie ein Verständnis dafür zeigen, wie Computer und andere Geschäftstechnologien funktionieren. Aber das ist noch nicht alles. Sie spielen auch eine aktive Rolle bei der Ermittlung potenzieller Schwachstellen und bei der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Cybersicherheitslage Ihres Unternehmens. 

In einer Cybersecurity-Karriere könnten Sie in mehreren Bereichen eine Rolle spielen:

  • Die gesamte Unternehmens-IT auf dem neuesten Stand halten (mit regelmäßigen Updates und Software- und System-Patches)

  • Aufklärung der Mitarbeiter über Cyber-Bedrohungen (z. B. Social Engineering, schwache Passwörter)

  • Überwachung des Netzwerkverkehrs, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen.

  • Blockieren von unbefugtem Zugang

  • Entwicklung von Reaktionsplänen für den Fall eines Angriffs 

  • Einhaltung von Industriestandards aufrechterhalten

  • Einhaltung staatlicher Vorschriften sicherstellen

  • Sicherheitsrollen erstellen

  • Installation von Authentifizierung und Zugriffskontrolle

  • Evaluierung neuer Produkte 

  • Schutzmaßnahmen und Pläne zur Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs testen

Arten von Jobs im Bereich Cybersicherheit

Bei einer Karriere im Bereich Cybersicherheit können Sie auf allen Ebenen eines Unternehmens arbeiten. Viele Fachleute wechseln im Laufe ihrer Karriere in den Bereich der Cybersicherheit, nachdem sie in anderen Bereichen gearbeitet haben. Andere wollen von Anfang an im Bereich der Cybersicherheit arbeiten. 

Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses ist nur eine von vielen Einstiegsmöglichkeiten in die Cybersicherheit. Die nachfolgende Übersicht soll einen Eindruck von der Vielfalt der Karrierewege in dieser Branche vermitteln. Die angegebenen Jahresgrundgehälter stammen von Glassdoor (Stand: April 2025). 

Penetrationstester

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 56.500 [2]

Diese auch als Pen-Tester bezeichneten Fachleute führen Schwachstellentests durch, um Probleme zu finden und zu beheben. Sie können intern für ein Unternehmen arbeiten. Oder Sie arbeiten mit einer Cybersicherheitsfirma zusammen, die sich darauf spezialisiert hat, in Kundensysteme einzudringen.

Cyber Security Analyst

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 60.000 [3]

Als Cyber Security Analyst lernen Sie die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens bis ins kleinste Detail kennen. Um Software, Hardware und Netzwerke zu schützen, müssen Sie den Datenverkehr regelmäßig überwachen und nach potenziellen Bedrohungen suchen. Ihre Aufgabe ist es, Schwachstellen zu erkennen und zu bewerten, die zu Problemen führen könnten.

Ethical Hacker

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 60.000 [4]

In dieser Rolle im Bereich Cybersicherheit, die auch als "White Hat Hacker" bezeichnet wird, nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und Tools, um Schwachstellen zu finden. Sie tun all die gleichen Dinge, die ein böser Akteur tun würde, aber Sie hacken für die guten Jungs. Wenn Sie wissen, welche Angriffe erfolgreich sind, kann Ihr Unternehmen neue Sicherheitsprozesse und Reaktionsstrategien entwickeln. 

IT-Forensiker

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 57.000 [5]

Experten für digitale Forensik sammeln Beweise für Angriffe auf Unternehmenstechnologien. In diesem Beruf setzen Sie Ihre Fähigkeiten ein, um zu verstehen, wie es zu dem Angriff kam, und um die Täter zu identifizieren. Ihre Arbeit kann die künftige Strafverfolgung der Übeltäter unterstützen.

Netzwerktechniker

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 45.000 [6]

Diese Techniker übernehmen die Verantwortung für das Netzwerkmanagement eines Unternehmens. Sie kümmern sich um die Wartung der vernetzten Unternehmens-IT und helfen bei der Behebung von Problemen. 

Security Analyst

Durchschnittliches Jahresgehalt: € 56.000 [7]

Ein Security Analyst ist in der Regel eine Einstiegsposition und hilft bei der Überwachung und Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen. Sie stehen an vorderster Front bei der Bewertung des Datenverkehrs und der Beurteilung der Systemsicherheit. Für diese Tätigkeit sind zwar nicht die gleichen technischen Fähigkeiten erforderlich, aber Sie müssen gut in der Analyse und Problemlösung sein.

Pros and Cons of Cyber Security Careers

Fachleute für Cybersicherheit können fast überall auf der Welt in verschiedenen Branchen Arbeit finden. Schließlich muss man nicht lange suchen, um jemanden zu finden, der einen Computer oder ein Online-Gerät hat, das gesichert werden muss.

Sehen wir uns die Vorteile dieses Berufs genauer an 

1. Verfügbarkeit von Jobs im Bereich der Cybersicherheit

Laut einer Studie benötigen 49 Prozent der befragten Unternehmen in Europa über ein halbes Jahr, um offene Stellen im Bereich Cybersicherheit zu besetzen. Ein Hauptgrund ist, dass 57 Prozent der Bewerber nicht über die erforderlichen praktischen Fähigkeiten verfügen. In Deutschland sind im gesamten IT-Bereich etwa 150.000 Stellen unbesetzt [8]. Die Technologie verändert sich weiterhin schnell, aber es müssen mehr Menschen die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um diese Nachfrage zu befriedigen. 

2. Robuste Vergütungspakete

Cyberkriminalität ist für Unternehmen mit hohen Kosten verbunden. Im Jahr 2024 waren 74 Prozent der deutschen Unternehmen von Datendiebstahl betroffen. Der Gesamtschaden durch Cyberkriminalität beträgt inzwischen 178,6 Milliarden Euro, wobei Ransomware und Phishing die häufigsten Angriffsmethoden sind [9]. Fachleute für Cybersicherheit bringen die erforderlichen Fähigkeiten zur Bekämpfung dieser Schäden mit. Sie können daher in der Regel eine Vergütung erwarten, die ihre Fachkenntnisse widerspiegelt. Häufig verdienen Fachleute für Cybersicherheit mehr als andere in technischen Berufen.

3. Vielfältige Karrieremöglichkeiten

Es gibt viele Berufe, die unter den Begriff Cybersicherheit fallen. So können Sie innerhalb der Branche eine Vielzahl von Rollen spielen, während Sie berufsbegleitend lernen und die Gelegenheit finden, die am besten zu Ihnen passt. In der Zwischenzeit können Sie sicher sein, dass Ihre Arbeit zum Schutz sensibler Daten, der Privatsphäre und des Unternehmensvermögens beiträgt.

4. Eine potenziell zukunftssichere Karriere

Die Technologie hat sich bereits dramatisch verändert und wird dies wahrscheinlich auch weiterhin tun. Leider müssen wir auch damit rechnen, dass es weiterhin bösartige Akteure geben wird. Das bedeutet, dass im Allgemeinen eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Cybersicherheit zu erwarten ist. Es kann sogar sein, dass Sie in einer Rolle landen, die es heute, während Sie diesen Artikel lesen, noch gar nicht gibt, da sich die Cybersicherheitsbranche weiter verändert.

5. Sich weiterentwickelnde Technologie bietet ständige Herausforderungen

Die Cybersicherheit verspricht ständige Herausforderungen. Die Technologie entwickelt sich schnell weiter. Auch die Methoden und Strategien, die bösartige Akteure bei ihren Angriffen einsetzen, ändern sich im Laufe der Zeit ständig. Sie können sogar eine neue Herausforderung finden, wenn Sie von einer Branche in eine andere wechseln, um bewährte Verfahren im Bereich der Cybersicherheit zu unterstützen. 

Nachteile einer Karriere im Bereich der Cybersicherheit

Für Sicherheitsexperten gibt es viele positive Aspekte. Dennoch sollten Sie vor einer Entscheidung über die Richtung Ihrer Cybersecurity-Karriere auch die folgenden potenziellen Fallstricke berücksichtigen. 

1. Unrealistische Erwartungen

Ihre Vorstellung von einer Karriere im Bereich der Cybersicherheit ist möglicherweise von Hollywood geprägt. Sie erwarten vielleicht, dass die Bekämpfung von Hackern immer wieder für Aufregung sorgt. In Wirklichkeit ist der Arbeitsalltag von Berufsanfängern im Bereich Cybersicherheit jedoch oft routinemäßig und repetitiv. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie eine Ebene erreichen, auf der Sie die Arbeit spannender finden.

2. Ständiger Wandel

Die rasche Entwicklung der Technologie und der Bedrohungslandschaft macht die Cybersicherheit spannend. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass man ständig dazulernen muss. In der Regel kann man sich nicht auf das verlassen, was man zuerst lernt, und erwarten, dass es für die gesamte Karriere ausreicht. Sie müssen mit neuen Technologien, Änderungen bei der Einhaltung von Vorschriften, aufkommenden Bedrohungen und den bewährten Verfahren der globalen Cyber-Community Schritt halten. 

3. Das Element der Unvorhersehbarkeit

Sie werden viel Zeit damit verbringen, nach Schwachstellen zu suchen und zu erahnen, was schiefgehen könnte. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass Sie im Voraus von einem Angriff erfahren, und Ausfallzeiten treten selten nach Plan auf. Eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit kann erfordern, dass Sie sich in kürzester Zeit auf Probleme einstellen.

Erforderliche Fähigkeiten für eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit

Für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Cybersicherheit benötigen Sie sowohl technische als auch persönliche Fähigkeiten. Da Arbeitgeber die besten Bewerber suchen, kann es hilfreich sein, diese Fähigkeiten zu entwickeln.

Technische Fähigkeiten

Um eine Karriere im Bereich Cybersicherheit zu starten, müssen Sie in der Regel zumindest einige der folgenden technischen Fähigkeiten besitzen:

  • Installation und Wartung von Systemen, Software und Hardware

  • Webanwendungs-, Endpunkt- und Cloud-Sicherheit

  • Computerprogrammierung und Skripterstellung

  • Festplattenverwaltung

  • Verwaltung von Sicherheitsinformationen und Ereignissen (SIEM)

  • Sicherheitsorchestrierung, -automatisierung und -reaktion (SOAR)

  • Kenntnis der Praktiken der Sicherheitsüberprüfung

  • Kenntnisse über Virenschutz und Malware-Schutz

  • Digitale Forensik

  • Kenntnisse des Cybersecurity-Frameworks

Persönliche Fähigkeiten

Entwickeln Sie Ihre Karriere in der Cybersicherheitsbranche mit den folgenden zusätzlichen Fähigkeiten am Arbeitsplatz:

  • Kommunikation

  • Führungsqualitäten

  • Logisches Denken und kreatives Lösen von Problemen

  • Fähigkeit, allein zu arbeiten, aber auch mit anderen zusammenzuarbeiten

  • Liebe zum Detail

  • Wunsch und Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden

Einstieg in die Cybersicherheit mit Coursera

Eine Karriere in der Cybersicherheit bietet starke Wachstumsperspektiven, attraktive Vergütung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, erfordert jedoch ständiges Lernen und Anpassungsfähigkeit an neue Bedrohungen.

Jetzt, da Sie mit den potenziellen Pros and Cons of a Cyber Security Career besser vertraut sind, sollten Sie den ersten Schritt machen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern oder neue auf Coursera zu erwerben. Sie können zum Beispiel damit beginnen, die Grundlagen der Cybersicherheit zu erlernen, ein Teil des Google Cyber Security-Zertifikats auf Coursera.

Artikelquellen

1

Bitkom. „Organisierte Kriminalität greift verstärkt deutsche Wirtschaft an, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Organisierte-Kriminalitaet-greift-verstaerkt-deutsche-Wirtschaft-an.” Abgerufen am 29. April 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.