Sie werden die Entwicklung der koreanischen Wirtschaft Jahrzehnt für Jahrzehnt seit der UnabhƤngigkeit Koreas von Japan im Jahr 1945 betrachten. Die wichtigsten politischen MaĆnahmen der einzelnen Jahrzehnte werden erlƤutert und ihre Auswirkungen auf die koreanische Wirtschaft analysiert. AuĆerdem werden die Hintergründe und Grenzen wichtiger politischer MaĆnahmen beleuchtet. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein, die Erfahrungen Koreas mit denen anderer EntwicklungslƤnder zu vergleichen.



(413Ā Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Internationale Finanzen
- Kategorie: Ausfuhrkontrolle
- Kategorie: Internationale Beziehungen
- Kategorie: Wirtschaftliche Entwicklung
- Kategorie: Finanzpolitik
- Kategorie: Ćffentliche Politiken
- Kategorie: Wachstums-Strategien
- Kategorie: Krisenmanagement
- Kategorie: Sozioƶkonomie
- Kategorie: Politische Analyse, Forschung und Entwicklung
- Kategorie: Wirtschaft
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
8 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 9 Module
Modul 1. Einführung I: In diesem Modul werden die Ausgangsbedingungen der koreanischen Wirtschaft zur Zeit der UnabhƤngigkeit von Japan im Jahr 1945 vorgestellt. Nach der Beschreibung der ungünstigen Ausgangsbedingungen werden drei wichtige Erfolge der koreanischen Wirtschaftsentwicklung nach dem Koreakrieg (1950-1953) zusammengefasst. Modul 2. Einführung II: Um die bestimmenden Faktoren des koreanischen Wirtschaftserfolgs zu erklƤren, bietet dieses Modul zwei AnsƤtze. Erstens wird das neoklassische Wachstumsmodell vorgestellt und erklƤrt, wie die einzelnen Produktionsfaktoren zum Wirtschaftswachstum beigetragen haben. Zweitens führt es den institutionellen Ansatz ein, der die Rolle der Regierung betont. AuĆerdem zeigt es die StƤrken und SchwƤchen der koreanischen Wirtschaft auf.
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Aufgabe
Modul 3. Von der UnabhƤngigkeit bis zum Krieg: Nach der UnabhƤngigkeit von Japan hat die neu gegründete koreanische Regierung zwei bedeutende Reformen durchgeführt: die Landreform und die Bildungsreform. Die wichtigsten Inhalte und Auswirkungen dieser Reformen werden erlƤutert. In diesem Modul werden auch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Koreakrieges erlƤutert.Modul 4. Importsubstitutionspolitik in den 50er Jahren: Nach dem Koreakrieg musste die koreanische Regierung die Hyperinflation von Mitte 1950 stabilisieren. AuĆerdem wurden IS-MaĆnahmen (Importsubstitution) eingesetzt, um Industrialisierung und Wachstum zu erreichen. In diesem Modul werden die wichtigsten Instrumente der IS-Politik und ihre Ergebnisse vorgestellt.Modul 5. Die Rolle der Wirtschaftshilfe: In diesem Modul wird der Umfang und die Rolle der Wirtschaftshilfe für die koreanische Wirtschaft in den 1950er Jahren vorgestellt. Es vergleicht Korea auch mit anderen EntwicklungslƤndern in Bezug auf die Beihilfepolitik. AuĆerdem wird kurz auf die Geschichte der ƶffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) in Korea eingegangen.
Das ist alles enthalten
5 Videos1 Aufgabe
Modul 6. Exportfƶrderung in den 60er Jahren: Seit den frühen 1960er Jahren hat Korea seine Entwicklungsstrategie von IS (Importsubstitution) auf EP (Exportfƶrderung) umgestellt. In diesem Modul werden die Hintergründe, die wichtigsten MaĆnahmen und die Ergebnisse der EP-Politik vorgestellt. AuĆerdem werden die koreanischen Erfahrungen mit EP mit denen von Japan verglichen. Modul 7. Fünf-Jahres-Entwicklungsplan und Mobilisierung von Kapital: In diesem Modul wird erklƤrt, wie die FünfjahresentwicklungsplƤne seit den frühen 1960er Jahren eingeführt wurden. AuĆerdem werden die Bemühungen der koreanischen Regierung vorgestellt, in den 1960er Jahren Kapital innerhalb und auĆerhalb Koreas zu mobilisieren.
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Aufgabe
Modul 8. Schwer- und Chemieindustrialisierung (HCI) in den 70er Jahren: Seit den frühen 1970er Jahren hat Korea die Politik der Schwer- und Chemieindustrialisierung (HCI) offensiv verfolgt. Dieses Modul erlƤutert die Hintergründe, die wichtigsten MaĆnahmen und die wichtigsten Ergebnisse der HCI-Politik.Modul 9. Nebeneffekte der HCI und Ćlschocks: In diesem Modul werden einige Nebeneffekte der aggressiven HCI-Politik (Schwerindustrie und chemische Industrie) vorgestellt. Es wird erklƤrt, wie diese Nebeneffekte miteinander zusammenhƤngen. AuĆerdem werden die Auswirkungen von Ćlschocks auf die koreanische Wirtschaft in den 1970er Jahren vorgestellt und es wird erklƤrt, wie sich die koreanische Wirtschaft von Ćlschocks erholt hat.
Das ist alles enthalten
5 Videos1 Aufgabe
Modul 10. Krisenmanagement & Strukturreform und Handelsliberalisierung in den 80er Jahren: Die koreanische Wirtschaft stand in den frühen 1980er Jahren kurz vor einer WƤhrungskrise. Dieses Modul erklƤrt, wie Korea die Krise vermeiden und die Wirtschaft bis Mitte der 1980er Jahre stabilisieren konnte. AuĆerdem werden Strukturreformen und Reformen zur Handelsliberalisierung vorgestellt. Modul 11. Drei Tiefs & Wirtschaftsboom der 1980er Jahre: In diesem Modul werden die günstigen internationalen Rahmenbedingungen, die so genannten "Three-Lows", vorgestellt, die ab Mitte der 1980er Jahre entstanden sind. Es stellt die Hintergründe der "Three-Lows" vor und erklƤrt, wie diese "Three-Lows" der koreanischen Wirtschaft zu einem noch nie dagewesenen Wirtschaftsboom verhalfen. AuĆerdem wird erlƤutert, wie die Demokratisierung der koreanischen Gesellschaft die Wirtschaft beeinflusst hat.
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Aufgabe
Modul 12. Die frühen 1990er Jahre: In den frühen 1990er Jahren stand die koreanische Wirtschaft vor dem Ende der Ćra des hohen Wachstums. Die koreanische Wirtschaft hat es jedoch versƤumt, sich auf ein langsameres Wachstum einzustellen, so dass das Problem der 'hohen Kosten und geringen Effizienz' in der Wirtschaftsstruktur auftrat.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Aufgabe
Modul 13. asiatische Finanzkrise 1997 I: Ende 1997 geriet die koreanische Wirtschaft in eine Devisenkrise und musste vom IWF (Internationaler WƤhrungsfonds) gerettet werden. Dieses Modul erklƤrt die internen und externen Ursachen der asiatischen Finanzkrise von 1997. Modul 14. asiatische Finanzkrise 1997 II: Um sich von der asiatischen Finanzkrise 1997 zu erholen, führten die koreanische Regierung und der IWF vier groĆe Reformen in den Bereichen Finanzsektor, Unternehmenssektor, Arbeitsmarkt und Regierung durch. In diesem Modul werden die wichtigsten Inhalte dieser Reformen vorgestellt und erklƤrt, wie sie der koreanischen Wirtschaft geholfen haben, sich von der Krise zu erholen. Modul 15. asiatische Finanzkrise 1997 III: In diesem Modul werden einige Nebeneffekte und kontroverse Themen im Zusammenhang mit der asiatischen Finanzkrise 1997 vorgestellt. AuĆerdem werden die Auswirkungen der Krise von 1997 auf die koreanische Wirtschaft erlƤutert.
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Aufgabe
Modul 16. globale Finanzkrise 2008 und darüber hinaus: Im September 2008 geriet die Weltwirtschaft nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers in eine Finanzkrise. Dieses Modul erklƤrt, wie sich die globale Finanzkrise 2008 auf Korea auswirkte und wie sich Korea davon erholt hat. Modul 17. globale Finanzkrise 2008 und darüber hinaus: In diesem Modul werden die Auswirkungen der globalen Finanzkrise von 2008 auf die koreanische Wirtschaft erlƤutert. AuĆerdem wird ein aktuelles Bild der koreanischen Wirtschaft gezeichnet, indem die StƤrken und SchwƤchen der koreanischen Wirtschaft vorgestellt werden.
Das ist alles enthalten
5 Videos1 Lektüre1 Aufgabe
Das ist alles enthalten
1 peer review
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozent

Mehr von Wirtschaft entdecken
- Status: Preview
Yonsei University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Sungkyunkwan University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Sungkyunkwan University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Sungkyunkwan University
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
413 Bewertungen
- 5 stars
84,29Ā %
- 4 stars
14Ā %
- 3 stars
0,96Ā %
- 2 stars
0,48Ā %
- 1 star
0,24Ā %
Zeigt 3 von 413 an
Geprüft am 4. Sep. 2020
It is a great course. I learned so much from it, as well as from the teacher. Thank you so much for this great opportunity.
Geprüft am 15. Jan. 2017
This is a great course that not only provides information on Korean Economic Development, but the professor places each stage into a sociopolitical context.
Geprüft am 15. Aug. 2021
Thank you Professor Lee for this wonderful course. All the lectures were amazing and every concept was clearly understandable. I had a really great time learning about this!

Neue Karrieremƶglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen UniversitƤten ā 100Ā % online
SchlieĆen Sie sich mehr als 3.400Ā Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
HƤufig gestellte Fragen
Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:
Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.
Der Kurs bietet mƶglicherweise stattdessen die Option 'VollstƤndiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option kƶnnen Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben kƶnnen.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschlieĆlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus kƶnnen Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen mƶchten, kƶnnen Sie den Kurs kostenlos besuchen.
Sie haben Anspruch auf eine vollstƤndige Rückerstattung bis zwei Wochen nach Ihrem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, welcher Zeitpunkt spƤter liegt. Sie kƶnnen keine Rückerstattung erhalten, sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, auch wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwƶchigen Rückerstattungsfrist abschlieĆen. Siehe unsere vollstƤndigen Rückerstattungsbedingungen.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,