Erschließen Sie die Leistungsfähigkeit moderner Computersysteme mit dieser praxisorientierten Spezialisierung für Wissenschaftler, Ingenieure, Akademiker und technische Fachkräfte. Ganz gleich, ob Sie mit großen Datensätzen arbeiten, Modelle für maschinelles Lernen erstellen oder komplexe Simulationen durchführen - High-Performance-Computing (HPC)-Kenntnisse können Ihre Arbeit erheblich beschleunigen.
Während der Spezialisierung werden Sie eine solide Grundlage im parallelen und verteilten Rechnen aufbauen. Zu Beginn lernen Sie die Grundlagen von Linux-Umgebungen, Shell-Skripting und Strategien zum Schreiben von optimiertem Code. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von Profiling-Tools Leistungsengpässe erkennen und beheben können, und erhalten ein grundlegendes Verständnis für moderne HPC- und Cloud-Architekturen. Schließlich werden Sie in die parallele Programmierung mit dem Message Passing Interface (MPI) für skalierbaren Code in verteilten Systemen eintauchen.
Am Ende dieser Spezialisierung werden Sie mit praktischen Tools und Techniken ausgestattet sein, um effizienten, skalierbaren Code für Hochleistungsumgebungen zu schreiben. Vorherige Erfahrung mit C, C++ oder Python wird empfohlen.
Praktisches Lernprojekt
Während der gesamten Spezialisierung werden Sie eine Reihe praktischer Programmieraufgaben in C++ bearbeiten. Diese Projekte sind so konzipiert, dass sie die Kernkonzepte des Hochleistungsrechnens und des parallelen Rechnens, einschließlich der Code-Optimierung, der Profilerstellung und der Nachrichtenübermittlung, verstärken. Durch die Anwendung des Gelernten in realen Programmierszenarien gewinnen Sie Sicherheit und Erfahrung beim Schreiben effizienter, skalierbarer Programme für HPC-Umgebungen.